Um nach einem Unfall an beschädigte Karosseriebleche oder deformierte Karosseriebauteile heranzukommen, musst Du die elektronischen Systeme außer Betrieb nehmen und die elektrischen Bauteile demontieren. Erst danach kannst Du die beschädigten Teile reparieren oder austauschen.
Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker m/w/d reparierst Du Fahrzeuge nach einem Unfall und setzt Karosserien instand. Dabei ist handwerkliches Können und Fachwissen gefragt.
Werkstoffe und Materialien wie Stahl, Aluminium und Kunststoffe kommen zum Einsatz: Du klebst, schweißt, nietest oder lötest diese. Aber auch IT-Kenntnisse werden für das Bordnetz und seine elektrisch/elektronischen Komponenten oder die Antriebs- und Fahrwerkstechnik, gebraucht. De- und Montagearbeiten sowie Mess- und Prüfarbeiten mit modernen Diagnosegeräten spielen auch eine wichtige Rolle. Und ohne Kommunikation geht es auch nicht: Du berätst nämlich auch Kunden, z.B. über die notwendigen Reparaturen oder die Pflege der Karosserie.
Oben siehst Du einen Film über den Beruf des Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik, der auch einige Einblicke in den Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in zeigt.
Diese Ausbildung ist an folgenden Standorten möglich:
Paul Witteler GmbH & Co.KG in Brilon
Hans Witteler GmbH & Co. KG in Brilon
Du kannst deine Bewerbung klassisch per Post oder E-Mail schicken. Such Dir den richtigen Ansprechpartner für deinen Wunschberuf aus der Liste unten heraus.
Außerdem kannst du kannst Du dich über das Online-Formular bewerben.