Für alle Kunden gleich ist der mühelose Umgang mit dem EQA im Alltag. Den gewährleistet beispielsweise die serienmäßige Navigation mit Electric Intelligence. Sie kalkuliert den schnellsten Weg ans Ziel. Auf Basis laufender Reichweiten-Simulationen werden dabei nötige Ladestopps ebenso berücksichtigt wie zahlreiche weitere Faktoren, etwa die Topografie und das Wetter. Damit erleichtert sie den Einstieg für all diejenigen, die sich zum ersten Mal für ein vollelektrisches Fahrzeug entscheiden.
Voraussichtlich bestellbar ab 04.02.2021
Weltpremiere des neuen EQA
Der neue EQA übernimmt alle positiven Eigenschaften seines Schwestermodells GLA und kombiniert sie mit einem
hocheffizienten Elektroantrieb. Mit einer Leistung von 140 kW demonstriert der EQA 250 (Stromverbrauch
kombiniert: 15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)*1
, wie sich die Marke mit dem Stern eine
maßgeschneiderte E-Mobilität für die unterschiedlichen Bedürfnisse junger, urbaner Zielgruppen vorstellt. Nach der
Markteinführung werden sukzessive weitere Leistungsstufen sowie eine Variante mit Allradantrieb
folgen.